Im Jahr 2024 förderte die Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) insgesamt 958 Projekte mit einem Volumen von 216,5 Millionen Euro in Mannheim.


Die direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete für Mannheim Isabel Cademartori zeigt sich hocherfreut über die KfW-Förderung für Mannheim: „Die Investitionen und Förderungen der KfW in Mannheim sind ein klares Zeichen dafür, dass der Bund die Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von Energiekrise und Inflation nicht allein lässt. Gleichzeitig unterstützt er Unternehmen bei der Transformation und beim Einsatz umweltfreundlicher Technologien.“


„Die vielfältigen Einsatzbereiche der KfW-Förderung zeigen, dass wir als Bund die wirtschaftlichen Herausforderungen ernst nehmen und sowohl die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen als auch die Privathaushalte – etwa beim Wohneigentum oder im Studium – gezielt stärken“, so Cademartori.


Den größten Anteil an der KfW-Förderung für Mannheim machten Zuschüsse und Kredite für das energetische Bauen und Sanieren aus – mit 104,8 Mio. Euro für Wohngebäude und 23,5 Mio. Euro für Nichtwohngebäude. Zusätzlich investierte die KfW knapp 12 Mio. Euro in die Förderung von Wohneigentum sowie in Zuschüsse für altersgerechtes Umbauen von Wohnungen und Häusern.

Auch Mannheimer Unternehmen, Gründerinnen und Gründer profitierten von der Förderung: Mit insgesamt 21,5 Millionen Euro unterstützte die KfW 88 kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Stadt. Darüber hinaus flossen 36,5 Millionen Euro in das Umweltprogramm der KfW, das Klima- und Umweltschutzprojekte sowie den Erhalt der Artenvielfalt und naturnaher Lebensräume unterstützt. Auch Studierende der Mannheimer Hochschulen wurden mit 1,8 Mio. Euro KfW-Studienkrediten unterstützt.